Gepäckbestimmungen bei airlines: so vermeidest du überraschungen

Reisen soll Spaß machen und keinen Stress verursachen. Dazu gehört auch, sich im Vorfeld über die Gepäckbestimmungen der verschiedenen Airlines zu informieren. So vermeidet man unangenehme Überraschungen am Flughafen und startet entspannt in den Urlaub. Besonders beim Handgepäck gibt es von Airline zu Airline unterschiedliche Regelungen, die man unbedingt kennen sollte. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Bestimmungen bei einigen beliebten Fluggesellschaften wie Ryanair, EasyJet und Lufthansa.

Was du bei ryanair beachten musst

Ryanair ist bekannt für seine günstigen Flugpreise, aber auch für strikte Gepäckvorschriften. Wer mit Ryanair reist, sollte sich vorab genau informieren, was erlaubt ist und was nicht. Die Standard-Gepäckregelung bei Ryanair erlaubt es Passagieren, eine kleine Tasche mit den Maßen 40 x 20 x 25 cm kostenlos mit an Bord zu nehmen. Diese Tasche muss unter den Sitz vor einem passen. Wer mehr Gepäck benötigt, kann für eine zusätzliche Gebühr ein größeres Handgepäckstück mit den Maßen 55 x 40 x 20 cm und einem Gewicht von bis zu 10 kg hinzubuchen.

Besonders wichtig ist es, die afmetingen ruimbagage ryanair zu beachten. Denn wer kein Priority-Ticket hat, muss sein größeres Handgepäckstück am Gate abgeben, wo es dann im Frachtraum verstaut wird. Das bedeutet längere Wartezeiten beim Abholen des Gepäcks am Zielort. Priority-Passagiere dürfen hingegen ihr großes Handgepäckstück mit an Bord nehmen und haben somit schneller Zugriff auf ihre Sachen.

Zusätzliche gebühren vermeiden

Ryanair erhebt hohe Gebühren für Übergepäck oder nicht regelkonformes Handgepäck. Deshalb ist es ratsam, sich an die vorgegebenen Maße zu halten und das Gepäck vorher zu wiegen. Ein kleiner Tipp: Wer online eincheckt und ein Priority-Ticket bucht, kann oft Geld sparen und gleichzeitig mehr Komfort genießen.

Easyjet und die handgepäckfrage

Auch EasyJet hat klare Regelungen für das Handgepäck. Jeder Passagier darf ein Handgepäckstück mit den maximalen Maßen 56 x 45 x 25 cm mitnehmen. Dabei gibt es keine Gewichtsbeschränkung, solange man das Gepäck selbst in die Gepäckfächer über den Sitzen heben kann. Für diejenigen, die mehr Platz benötigen oder eine zusätzliche Tasche mitnehmen möchten, bietet EasyJet den “Hands Free”-Service an. Hierbei kann das Handgepäck am Check-in-Schalter kostenlos abgegeben werden und man erhält eine Priorität beim Einsteigen.

Der “Hands Free”-Service ist besonders praktisch für Familien oder Reisende mit viel Handgepäck. Man vermeidet so das lästige Schleppen des Gepäcks durch den Flughafen und kann entspannter reisen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man durch diesen Service schneller durch die Sicherheitskontrolle kommt, da man weniger Gepäck dabei hat.

Lufthansa: mehr komfort, mehr freigepäck

Lufthansa gehört zu den Airlines, die ihren Passagieren mehr Komfort bieten möchten. Dies spiegelt sich auch in den großzügigeren Gepäckbestimmungen wider. In der Economy Class darf jeder Passagier ein Handgepäckstück mit den Maßen 55 x 40 x 23 cm und einem Gewicht von bis zu 8 kg sowie eine zusätzliche kleine Tasche (z.B. Laptop- oder Handtasche) mitnehmen. In der Business Class sind sogar zwei Handgepäckstücke erlaubt.

Die afmeting trolley transavia sind ähnlich großzügig wie bei Lufthansa, was besonders für Vielflieger und Geschäftsreisende von Vorteil ist. Diese Regelung ermöglicht es den Passagieren, mehr wichtige Gegenstände direkt bei sich zu behalten und somit flexibler zu reisen.

Lufthansas premium-service

Lufthansa legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit und bietet daher zahlreiche Services an, um das Reiseerlebnis so angenehm wie möglich zu gestalten. Dazu gehört auch die Möglichkeit, zusätzliches Gepäck gegen eine Gebühr hinzuzubuchen oder spezielle Services wie Priority Boarding in Anspruch zu nehmen. So können Passagiere noch entspannter reisen und ihren Flug genießen.

Überraschungen bei billigen airlines vermeiden

Wer mit günstigen Airlines wie Wizz Air oder Ryanair reist, sollte sich immer im Vorfeld genau über die Gepäckbestimmungen informieren. Oftmals sind die Ticketpreise sehr niedrig, doch versteckte Gebühren für Übergepäck oder nicht regelkonformes Handgepäck können schnell das Budget sprengen. Ein Blick auf die genauen Bestimmungen der jeweiligen Airline lohnt sich also immer.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einhaltung der Flüssigkeitsregelungen im Handgepäck. Bei vielen Airlines dürfen Flüssigkeiten nur in Behältern von maximal 100 ml transportiert werden und müssen in einem transparenten, wiederverschließbaren Beutel verpackt sein. Dies gilt auch für Kosmetikartikel wie Shampoo oder Parfüm.

Die Regeln für handbagage alitalia sind ebenfalls strikt und sollten beachtet werden, um unnötige Kosten oder Verzögerungen am Flughafen zu vermeiden. Alitalia erlaubt in der Economy Class ein Handgepäckstück mit den Maßen 55 x 35 x 25 cm und einem Gewicht von bis zu 8 kg sowie eine zusätzliche kleine Tasche.

Tipps für stressfreies reisen

Um stressfrei zu reisen, empfiehlt es sich, das Handgepäck vor dem Flug sorgfältig zu planen und zu packen. Eine Checkliste kann dabei helfen, alle wichtigen Dinge im Blick zu behalten und nichts zu vergessen. Außerdem sollte man genügend Zeit für Check-in und Sicherheitskontrollen einplanen, um entspannt in den Urlaub starten zu können.